Wirtshaus-Oper in einer jungen, schlanken Form
nach dem Klassiker
Hugo von Hofmannsthals
Sekretarius
Jedermann
Koch
...dua a mal das Scheckheft her...
Schuldnerin
Mama
...bring ma mal a (Flasche) Bier...
G'spusi
Sch(n)eewalzer
Abschied
...so gibt es halt allerhand Leut' auf da Welt...
...i bin und bleib da Jedermann!!!
...ned ohne dich...
DiriDari
Boandlkramer
Abgang
Deifi
Epilog
's is Feierabend...
...am End stirbt jedermann...
herzlichen Dank an Ron Garscha für die tollen Aufnahmen!
Der Titel "spoilert" bereits - es wird nicht gut ausgehen für den Protagonisten.
Jedermann, vor 111 Jahren in Berlin uraufgeführt wurde erst durch die Salzburger Festspiele so richtig berühmt. Wie passt nun solch ein Bollwerk auf die Kleinkunstbühne eines Wirtshauses?
Natürlich mussten wir das Stück adaptieren, haben Musiknummern eingebaut und den strengen Text eines Mysterienspiel anpassen– immer auf dem schmalen Grad zwischen Welttheater und Kneipenflair.
Das Ergebnis fand und findet großen Zuspruch (selbst beim Gastspiel im Salzburger Land - O-Ton: "...und dafür brauchen die über 2 Stunden auf dem Domplatz")
Nun - die Handlung ist einfach immer aktuell und Betrifft - wie schon der Name sagt - Jedefrau und Jedermann.
Boandlkramer
Koch
Jedermann
Sekretarius
Schuldnerin
Mama
G'spusi
DiriDari/Gottvater
Deifi
Musi
Thomas Mack
(frei nach Hugo von Hofmannsthal)
Martin Rutenberg
Bayermovie
Stefan Caspari
Samuel Spielmann
wo samma?
München / Sendling und drum herum
by Sendlinger Theater Initiative
Mitglied bei